Rückblick auf die Vergangenheit
Der Gemeinnützige Frauenverein Bülach kann auf eine fast 150-jährige Geschichte zurückblicken. Aus Anlass des 140-jährigen Jubiläums haben wir im Archiv gestöbert. Bericht lesen>>
Gründung 29.12.1867 als «Frauenverein für arme Kranke in Bülach»
Mitgliederentwicklung
1822 | 100 Mitglieder |
1897 | 200 Mitglieder |
1919 | 311 Mitglieder |
1954 | 421 Mitglieder |
2006 | 596 Mitglieder |
2010 | 591 Mitglieder |
2011 | 591 Mitglieder |
2012 | 553 Mitglieder |
2013 | 537 Mitglieder |
2014 | 538 Mitglieder |
2015 | 520 Mitglieder |
2016 | 510 Mitglieder |
2017 | 525 Mitglieder |
2018 | 523 Mitgleider |
2019 | 522 Mitglieder |
2020 | 502 Mitglieder |
2021 | 507 MItglieder |
Hinzukommen zahlreiche Freiwillige, die nicht Mitglied sind und sich trotzdem für unsere Angebote und Unterstützungen engagieren!
Wichtige Daten
1930 | Neuer Name: Frauenkrankenverein |
1951 | Neuer Name: Gemeinnütziger Frauenverein Bülach |
1960 | Gründung der Brockenstube |
2010 | Kooperation mit dem Blauen Kreuz Zürich: Brocki Bülach |
2016 | Integration der Ludothek Bülach |
2017 | Jubiläumsjahr |
2020 | Keine Mitgliederversammlung wegen des Coronavirus 10 Jahre Brocki Bülach |
2021 | Keine Mitgliederversammlung wegen des Coronavirus Auflösung der Freizeitwerkstatt |
Soziale Aktivitäten
Bargeldspenden, gezielte Beiträge, Weihnachtsbescherung, Einzelaktionen, Zeitspenden
Eigene Dienste - Aktivgruppen
1956 | Nähgruppe |
1960 | Brockenstube |
1962 | Kinderhüetidienst |
1963 | Rotkreuz Fahrdienst |
1965 | Mütterberatung |
1976 | Kaffeestube am Weihnachtsmarkt |
2006 | Intergration des Vereins «Sinnvolle Freizeit» unter den neuen Namen «Freizeitwerkstatt» als neue Arbeitsgruppe |
2007 | Schreibdienst |
2010 | Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem Kantonalverband des Blauen Kreuzes |
2012 | Ordnung im Privatbüro |
2013 | Die Frauen der autonomen Cocktail-Frauengruppe wird in den Frauenveerein aufgemommen und nennt sich neu «Cocktailgruppe» |
2014 | Die Verpflegungsgruppe heisst neu Gastro-Team. |
2015 | Das Atelier Kreativ heisst neu «Lismi-Höck» |
2016 | Der Verein «Ludothek Bülach» wird aufgelöst, wir übernehmen die Aktivitäten, schliessen einen Leistungsvertrag mit der Stadt Bülach und stellen eine Ludothekarin in Teilzeit an. |
2017 | Wir feiern das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Anlässen für unsere Mitglieder und unser Netzwerkpartner. Für 6 Monate zeigen wir unsere Geschichte im Ortsmuseum Bülach. Für die administrativen Aufgaben wird eine Vereinssekretärin mit einen Pensum von 30% eingestellt. |
2018 | Im Mai 2018 wird das Vereinssekretariat wieder geschlossen. |
2020 | Die 153. MV fällt aus wegen der «ausserordentlichen Lage». Wir machen eine schriftliche Abstimmung. |
2021 | Erneut fällt die MV aus, dafür treffen sich die Frauen zu einem Vereinsapéro. |
2022 | Die MV findet am 6.7. statt. Bedeutender Wechsel im Vorstand: Virginia Locher folgt auf Frauke Böni. |
Bei Fragen zur Chronik bitte Frauke Böni kontaktieren.